SDGs – 17 globale Ziele
Sustainable Development Goals
Sustainable Development Goals

Bei den SDGs („Sustainable Development Goals“) handelt es sich um eine Sammlung von 17 globalen Zielen, die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2015 als Teil der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet wurden. Mit diesen Zielen soll eine Vielzahl von sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Problemen angegangen werden, mit dem übergeordneten Ziel, Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und Wohlstand für alle zu gewährleisten.
Die 17 Ziele mit ihren 169 Zielvorgaben widmen sich jeweils einer globalen Herausforderung:
- Keine Armut
- Kein Hunger
- Gesundheit und Wohlergehen
- Hochwertige Bildung
- Geschlechtergleichheit
- Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
- Bezahlbare und saubere Energie
- Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- Industrie, Innovation und Infrastruktur
- Weniger Ungleichheiten
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Nachhaltige/r Konsum und Produktion
- Maßnahmen zum Klimaschutz
- Leben unter Wasser
- Leben an Land
- Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Für die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind konkrete und möglichst überprüfbare Zielwerte festgelegt, die von 2016 bis 2030 erreicht werden sollen. Wie der Stand von Unternehmen im Zusammenhang mit den SDGs ist, können Sie sich durch die ISO 53001 zertifizieren lassen. Auch viele Nachhaltigkeitsstandards wie der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) oder die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) beziehen die SDGs teilweise mit ein.
Für Kommunen wiederum können Sie auf dem SDG-Portal für Ihre Stadt (zum Beispiel Bremen) SDG-Indikatoren nachlesen, die dort bereitgestellt werden. Dort besteht die Möglichkeit, die bereits erbrachten Leistungen der jeweiligen „Goals“ mit Zahlen und Daten einzusehen.
Bei weiteren Fragen zu den SDGs kontaktieren Sie gerne unseren Nachhaltigkeitsexperten Dr. Steve Waitschat.